Aktuelles
Entlastungsfamilien gesucht
Das Nido del Lupo bietet Platz für aktuell sieben weibliche Jugendliche. Die Jugendlichen können aufgrund psychischer Krisen und/oder sozialer Probleme nicht in ihrem ursprünglichen Umfeld leben. Im Nido del Lupo besuchen sie die interne Schule, werden mit Arbeitsprojekten auf die Arbeitswelt vorbereitet und haben die Möglichkeit mit zirkuspädagogischen Projekten neue Ressourcen zu entdecken. In Ihrer Freizeit haben Sie die Möglichkeit im Haus oder der Region, sich kreativ oder sportlich zu betätigen, Ausflüge zu machen oder mit den anderen Jugendlichen ein gemütliches Wochenende in und ums Haus zu verbringen.
Aktuell betreuen wir mehrere Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen keine Möglichkeiten haben, einzelne Wochenenden oder Ferienwochen in ihrem ursprünglichen familiären Umfeld zu verbringen. Da wir es wichtig finden, dass alle Jugendlichen zwischendurch das institutionelle Umfeld des Nido del Lupo verlassen und Erfahrungen in einem familiären Umfeld machen können, suchen wir Entlastungsfamilien.
Gesucht sind Familien, Paare oder Einzelpersonen, die sich vorstellen können, einer Jugendlichen an einzelnen Wochenenden oder Ferienwochen ein vorübergehendes Zuhause bieten zu können.
Entlastungsfamilien werden durch das professionelle Team des Nido del Lupo unterstützt und für ihre Spesen und ihre Betreuungsarbeit angemessen entschädigt.
Wenn Sie interessiert sind und/oder Fragen haben melden Sie sich unverbindlich bei Fabio Botta, Leiter des Nido del Lupo (fabio.botta@nidodellupo.ch, 081 404 10 57).
Medienberichte
Artikel Südostschweiz vom 3.März 2022
Artikel La Quotidiana vom 8.März 2022
Radiobericht RTR vom 30.März 2022
Offene Stellen
Per anfangs August 2022 suchen wir:
eine Praktikantin/ein Praktikant 80-100%
Film ENCUENTROS – Begegnungen
Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=XE4BVglXMjM
Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=s1VULwi_M_c&t=2s
ENCUENTROS
Graubünden 2021
Regie & Schauspiel: Hanspeter Dörig & Lorenzo Polin
Artistik: Sheila Bucher, Stiivi Wunderli, Thomas von Büren
Artisten: Jugendliche und junge Erwachsene aus Graubünden
Musik: Jimmy Mustafa Band
Film: Avi Sliman
Foto: Momir Čavić
Mitte Januar 2020 ist mit circo futuro das jüngste Projekt des Zirkus Lollypop gestartet. Jeweils einmal pro Woche finden in Alvaneu Dorf und Haldenstein offene Zirkustrainings statt. Unter der Begleitung von erfahrenen Artisten und -artistinnen können junge Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen diverse Zirkuselemente, Tanz und Schauspiel kennenlernen und trainieren.
Ende Oktober 2020, eine Woche vor der geplanten Premiere der ersten Zirkus-Theaterproduktion des Jugendzirkusprojektes circo futuro mussten die Endproben aufgrund der Verschärfungen der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus eingestellt werden. Nach dem ersten Frust entschieden alle Beteiligten das gemeinsam Erarbeitete weiterzuentwickeln und filmisch zu verarbeiten. Im vergangenen Winter haben Jugendliche aus dem Churer Rheintal, aus Alvaneu und aus Davos in Kleingruppen am Film gearbeitet und verschiedene Szenen gefilmt. Daraus ist der Kurzfilm ENCUENTROS entstanden.
Wie es der Titel schon sagt, geht es im Film um Begegnungen zwischen Menschen mit vielfältigen Hintergründen.
Unterschiedliche Menschen treffen sich, lernen sich kennen, gehen in Konfrontation zueinander oder gehen gemeinsame Wege. Alle diese Begegnungen werden mit Zirkuselementen und Tanz umgesetzt und von unterschiedlichsten Emotionen begleitet.
Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass sich, unabhängig von der Herkunft Freundschaften bilden können, indem Menschen einander akzeptieren und respektieren und voneinander lernen.
Das Projekt circo futuro wird durch die drosos Stiftung, Swisslos/Kulturförderung Graubünden und durch die Kulturfachstelle Chur unterstützt.
Die Filmproduktion ENCUENTROS wurde durch Förderbeiträge der Graubündner Kantonalbank,
der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden, Stiftung Jacques Bischofberger, Rotary Stiftung Chur und die Siftung Lienhard-Hunger ermöglicht.
Spenden ans Projekt circo futuro sind sehr willkommen: Verein Lollypop Galaxys, circo futuro, 7027 Lüen, IBAN: CH63 0900 0000 1546 2710 0
Fotos Momir Čavić
Medienberichte
Ende November 2019 ist im romanischen Fernsehen und Radio (RTR) ein Bericht über das Projekt Berufswahl plus erschienen. Zum Bericht
Im Sommer 2019 ist im Mitteilungsblatt der schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen SG/AI ein ausführliches Portrait übers Nido del Lupo erschienen:
Anfangs Januar 2019 hat das Radio Südostschweiz übers Nido del Lupo berichtet:
Anlässlich unseres 10-Jahresjubiläum im Jahr 2017 sind einige Medienberichte erschienen:
Infoflyer
Hier können Sie unseren Infoflyer anschauen und ausdrucken.